Die SchiffÂbauÂbranche ist einem starken WettÂbeÂwerb ausgeÂsetzt. Das zieht eine VielÂzahl an HerausÂforÂdeÂrungen nach sich. Eine Antwort darauf ist Leichtbau. Die GewichtsÂerÂsparnis hat einen großen Einfluss auf den Verbrauch, da der FahrÂwiÂderÂstand reduÂziert wird. Das erhöht die WirtÂschaftÂlichÂkeit Ihrer Flotte. Zudem wird durch diese RessourÂcenÂerÂsparnis auch der CO2 FootÂprint eines jeden Schiffes reduÂziert. Das freut Ihre Kunden. Mit uns realiÂsieren Sie die Themen Leichtbau und RedukÂtion FahrÂwiÂderÂstand bestÂmögÂlich, da wir innoÂvaÂtive Lösungen für Ihre HerausÂforÂdeÂrungen entwiÂckelt haben.
Unsere LösungsÂkompetenzen
Die ErfolgsÂformel für begeisÂternde Lösungen ist ein erfahÂrenes Team, das mit LeidenÂschaft und Neugier unter Nutzung modernster Entwurfs-/SimuÂlaÂtiÂonsÂwerkÂzeuge sowie Methoden Bauteile entwiÂckelt und optiÂmiert.
Lösung 1:
Wir sorgen für höhere EffiÂzienz Ihrer Schiffe – ganz leicht.

Leichtbau bzw. CompoÂsites im Boots- und Schiffbau zu inteÂgrieren, schafft neue MöglichÂkeiten und LösungsÂanÂsätze. Wir haben ein sehr gutes Verständnis davon, wie Bauteile oder auch ganze Baugruppen mit Hilfe von CompoÂsites leichter realiÂsiert werden können. Dabei hilft uns unsere umfangÂreiche Leichtbau-ExperÂtise. Gerade für den Schiffbau können wir innoÂvaÂtive Lösungen anbieten, da wir an mehreren ForschungsÂproÂjekten mitarÂbeiten. In einem werden neue TechÂnoÂloÂgien entwiÂckelt, FaserÂverÂbundÂwerkÂstoffe mit Stahl durch neue FügeÂtechÂnoÂloÂgien sicher zu verbinden. Dies schafft neue MöglichÂkeiten zur GewichtsÂerÂsparnis. In dem anderen schaffen wir durch die EntwickÂlung neuer Foiling-Konzepte Wege, den FahrÂwiÂderÂstand von Rümpfen zu reduÂzieren und so Ressourcen zu sparen.
Diese HeranÂgeÂhensÂweise kann einen wichÂtigen Beitrag dazu leisten, Ihre Schiffe effiÂziÂenter zu machen und so deren WettÂbeÂwerbsÂfäÂhigÂkeit zu steiÂgern.
Lösung 2:
Mit uns dank Leichtbau Kosten und Zeit sparen. 

KlasÂsiÂsche SchiffÂbauÂkonÂzepte stoßen in verschieÂdensten BereiÂchen an ihre Grenzen, wenn es darum geht, zusätzÂlich Kosten, Ressourcen oder Zeit in ProdukÂtion und Betrieb des Schiffes einzuÂsparen. Hier können innoÂvaÂtive LösungsÂanÂsätze, wie wir sie im Schiff- und Bootsbau umsetzen, Abhilfe schaffen. Wir optiÂmieren einzelne Bauteile aber auch ganze Baugruppen durch den Einsatz von neuarÂtigen LeichtÂbauÂkonÂzepten. Wie schon erwähnt, wirken wir an ForschungsÂproÂjekten mit, die das sichere, kleb- und schraubÂfreie Fügen von FaserÂverÂbund- mit StahlÂbauÂteilen ermögÂliÂchen. Das bedeutet, dass wir auch die InteÂgraÂtion von CompoÂsite-Bauteilen in bestehende StahlÂbauÂgruppen ermögÂliÂchen können.
Durch unsere neuarÂtigen HeranÂgeÂhensÂweisen ermögÂliÂchen wir Ihnen den Einsatz modernster WerkÂstoffÂkonÂzepte, die Sie problemlos in Ihren bestehenden ProdukÂtiÂonsÂabÂlauf inteÂgrieren können. Das spart Ihre Zeit, Kosten und wertÂvolle Ressourcen.
Lösung 3:
Wir machen die ZertiÂfiÂzieÂrung Ihrer Schiffe leichter.

Neben unserer langÂjähÂrigen Leichtbau-ExperÂtise und innoÂvaÂtiven BauteilÂopÂtiÂmieÂrung sind unsere tiefe Kenntnis der Boots- und SchiffÂbauÂbranche sowie unsere umfangÂreiÂchen ErfahÂrungen mit den verschieÂdensten KlasÂsiÂfiÂzieÂrungsÂgeÂsellÂschaften wichÂtige ErfolgsÂfakÂtoren für eine schnelle ZertiÂfiÂzieÂrung Ihrer SchiffÂbauÂkomÂpoÂnenten. Dadurch können wir Sie ganzÂheitÂlich und zielÂgeÂrichtet bei der EntwickÂlung und UmsetÂzung von Bauteilen unterÂstützen.
Dank unserer 13-jährigen ExperÂtise können wir Ihr Projekt optimal steuern und die entscheiÂdenden Schritte so rechtÂzeitig einleiten, dass auch die ZertiÂfiÂzieÂrung im gewünschten ZeitÂrahmen realiÂsiert wird. Dazu gehören auch die anforÂdeÂrungsÂgeÂmäße DokuÂmenÂtaÂtion und die frühe fachÂliche KommuÂniÂkaÂtion mit den Klassen.
→ Claas‘ LiebÂlingsÂproÂjekt
-
Claas Schröder
EntwickÂÂlungs- & BerechÂnungsÂinÂgeÂnieur
Ich bin gern Teil der LösungsÂfinÂdung für nachÂhalÂtige MobiÂliÂtätsÂkonÂzepte.
Die TeilÂnahme der ar engiÂneers GmbH am ForschungsÂproÂjekt E2MUT (emisÂsiÂonsÂfreie elekÂtriÂfiÂzierte mariÂtime urbane TransÂporte) ermögÂlicht es uns jungen Ingenieur:innen, im Bereich klimaÂneuÂtrale MobiÂliÂtätsÂkonÂzepte zu forschen und Teil der LösungsÂfinÂdung zu werden, um auch in Zukunft nicht auf diese für uns alle so wichÂtige MobiÂlität und der damit einherÂgeÂhenden FreiÂheit und AutoÂnomie verzichten zu müssen.