Die Mobilität von morgen soll für alle Menschen sicherer, effizienter, komfortabler und klimaneutral gestaltet werden – ob in der Innenstadt oder ländlichen Randbereichen. Die Entwicklung von Fahrzeugen, die diesen Anforderungen gerecht werden, steht jedoch vor einer Vielzahl an technischen, logistischen und wirtschaftlichen Herausforderungen.
Unser Schlüssel zum Erfolg liegt darin, dass wir unsere Engineering-Lösungen flexibel und bedarfsorientiert anbieten. Sowohl in der Zusammenarbeit mit traditionellen OEMs und Zulieferern als auch mit New Entrants finden wir stets den optimalen Weg, um ambitionierte Ideen und Innovationen schneller Realität werden zu lassen und die künftigen Anforderungen der Mobilität zu erfüllen. Ein hohes Maß an Kreativität, akribische Sorgfalt sowie langjährige Erfahrung und tiefgreifendes Fachwissen in entscheidenden Ingenieursdisziplinen sorgen dafür, dass die gemeinsam entwickelten Lösungen zukunftsweisend und verlässlich sind.
Wir nutzen dazu unsere umfassende Expertise in der Anwendung von Schlüsseltechnologien wie Composites, Struktursimulation und Klebtechnik, um die Herausforderungen der Mobilität von morgen zu meistern. Unser facettenreicher Erfahrungsschatz aus unterschiedlichsten Branchen ermöglicht stets einen frischen Blick auf Problemstellungen – auch mit unkonventionellen Lösungen bringen wir Sie sicher ans Ziel.
Innovative Leichtbaulösungen – zu Wasser, zu Land und in der Luft
Urbane Luftfahrt

Effizienz und Sicherheit von eVTOLS steigern
Entwicklung von Verkleidungsteilen
Aerodynamische Bauteile müssen oft komplexen Formen folgen und gleichzeitig sehr leicht und steif sein, um bestmögliche Flugeigenschaften und Effizienz zu gewährleisten. Die Anwendung von Composites ist hier der Schlüssel. Mit unserer Expertise im Composite-Leichtbau unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Fertigung von gewichts- und kostenoptimierten Composite-Bauteilen.
Entwicklung von Strukturbauteilen
Insbesondere eVTOLs müssen aufgrund der schweren Batteriesysteme einen hohen Grad an Leichtbau in der tragenden Struktur aufweisen. Um dennoch ausreichend Steifigkeit und Sicherheit zu garantieren, sind präzise ausgelegte Konstruktionen unter Einsatz von Hochleistungswerkstoffe wie Faserverbunde gefordert. Wir entwickeln für sie leichte, sichere und gewichtsoptimierte Strukturkomponenten.
Integration von Batteriesystemen
Die Integration der Batteriesysteme ist eine anspruchsvolle Aufgabe bei der Entwicklung innovativer eVTOLs. Wir unterstützen Sie bei der sicheren Integration Ihrer Batteriesysteme in Ihr System unter Einhaltung aller relevanten Anforderungen an Fertigung, Festigkeit, Brandschutz & Wärmemanagement.
Urbaner Straßenverkehr

Nachhaltige Stadtmobilität von morgen durch Einsatz innovativer Faserverbundwerkstoffe
Entwicklung von Verkleidungsteilen
In der Mobilität auf der Straße und in Städten kommt es beim Exterieur besonders auf die Ästhetik an. Faserverbundwerkstoffe ermöglichen nahe zu grenzenlose Formgebung von Exterieurbauteilen bei wirtschaftlichen Fertigungsmöglichkeiten. Mit unserer Expertise im Composite-Leichtbau unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Fertigung von Composite-Bauteilen, die Class-A Anforderungen gerecht werden.
Entwicklung von Karosserie & Chassis
Innovative Strukturkonzepte für Fahrzeuge im urbanen Verkehr müssen maximalen Bauraum ermöglichen, ohne an Sicherheit einzubüßen. Hohe Anforderungen an die Steifigkeit, Crashsicherheit und das Gewicht der Fahrzeugkarosserie stellen oft eine besondere Herausforderung dar – das ist nicht nur im konventionellen Fahrzeugbau der großen OEMs so, sondern gilt auch für die urbanen Mobile von Morgen. Mit digitalem Engineering, tiefgreifender Leichtbau-Expertise sowie langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Hochleistungs-Composite-Bauteilen für Automotive Kunden sind wir Ihr Partner, um diese Herausforderung zu meistern.
Integration von Batteriesystemen
Die Integration der Batteriesysteme ist eine anspruchsvolle Aufgabe bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge – sowohl für den Personen- als auch den Warentransport. Wir unterstützen Sie bei der sicheren Integration Ihrer Batteriesysteme in die Fahrzeugstruktur unter Einhaltung aller relevanten Anforderungen an Fertigung, Festigkeit, Brandschutz & Wärmemanagement.
Mobilität auf dem Wasser

Innovativer Einsatz von Leichtbaumaterialien und Hydrofoiltechnologie für effizientere Wasserfahrzeuge
Entwicklung von Rumpf- & Foilsystemen
Fluss- und Küstenfähren sind die Vorreiter in der Entwicklung und Erprobung innovativer und nachhaltiger Boots- und Schiffskonzepte. Der Einsatz elektrischer Antriebe ist auch zu Wasser hochattraktiv. Damit eine ausreichende Leistung und Kapazität der Antriebe gewährleistet werden kann, ist maximaler Leichtbau gefragt, um maximale Kapazität der schweren Batteriesysteme zu ermöglichen. Unsere Expertise im Composite-Leichtbau sowie Hydrofoiltechnologie sichert Ihnen hocheffiziente Antriebskonzepte, die auf das Fahrprofil Ihres Wasserfahrzeugs optimiert sind.
Fertigungsplanung & -betreuung
Für die Produktion von leichten Booten und kleinen bis mittleren Schiffen ist die Faserverbundbauweise der Standard. Mit unserer Erfahrung in der fertigungsorientierten Entwicklung von Composite-Strukturen im Schiff- und Bootsbau stellen wir sicher, dass Rumpf, Deck, Auf- und Anbauten nach höchstem Qualitätsstandard und maximal wirtschaftlich produziert werden.
Zertifizierung
Wir helfen Ihnen in der Zertifizierung neuer Boote und Schiffe, damit Ihr Produkt nach Zeitplan und ohne Hindernisse an den Markt gehen kann. Durch langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Klassifikationsgesellschaften wie DNV, Bureau Veritas, Lloyd‘s Register oder IMCI wissen wir genau, worauf es im Zulassungsprozess ankommt.
Kunden und Partner










