Um die beste Qualität Ihres Produktes zu gewährleisten, brauchen Sie einen Partner, der Ihnen eine erstklassige Dienstleistung liefert. Einen Partner der Ihnen das notwendige Wissen vermittelt, um eine gefundene Produktlösung nachhaltig in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Und natürlich einen Partner, der nah am Puls der Entwicklung und immer auf dem neuesten Stand ist.
Anhand unserer Arbeitsbeispiele können Sie sich ein erstes Bild machen, welche Möglichkeiten unsere Dienstleistungen Ihnen bieten können. Wir berechnen aber nicht nur Ihr Produkt sondern schulen gegebenenfalls auch Sie und Ihre Mitarbeiter und machen Sie so zu Experten im eigenen Haus. Um praxisnah auf dem neuesten Stand zu bleiben und um selbst etwas bewegen zu können, arbeiten wir eng mit Forschungseinrichtungen und Universitäten zusammen.
Herausforderung
Vorgehensweise
Kundenvorteile
Herausforderung
Vorgehensweise
Kundenvorteile
Herausforderung
Vorgehensweise
Kundenvorteile
Herausforderung
Vorgehensweise
Kundenvorteile
Herausforderung
Vorgehensweise
Kundenvorteile
Herausforderung
Vorgehensweise
Kundenvorteile
Zusammenarbeit fängt bei uns nicht erst mit der Berechnung an – und hört danach auch noch lange nicht auf.
Unsere Arbeit in verschiedenen Netzwerken und mit unterschiedlichsten Kooperationspartnern ermöglicht es uns, neueste Entwicklungen zu verfolgen, einzuschätzen, gegebenenfalls umzusetzen und unseren Kunden anbieten zu können. Im Rahmen dieses ständigen Austausches mit Hersteller- und Abnehmerbranchen sowie Forschung und Lehre steht Axel Reinsch zu verschiedenen Themen auf dem Podium.
Weitere Informationen finden Sie unter VORTRÄGE
Niemand kennt Ihr Produkt so wie Sie. Bei der Entscheidung, ob der Einsatz eines neuen Materials, wie zum Beispiel Faserverbundstoffe, sinnvoll ist und welche Vorteile er Ihnen und Ihren Kunden bringen kann, setzen wir auf Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Und damit Sie und Ihre Mitarbeiter nicht nur ein neues Material nutzen, sondern auch ökonomisch und kreativ an Entscheidungen und Arbeitsabläufen beteiligt sind, bieten wir Ihnen in-house-Schulungen zu genau den Themen, die für Sie im Zusammenhang mit Composites wichtig werden. Beispiele finden Sie unter SCHULUNGEN
Thema I
Globale Festigkeitsberechnung im modernen Composite-Bootsbau in ANSYS / ACP 15
Mehr
Thema II
Optimierung eines CFK-Großbaums einer Segelrennjolle
Mehr
Thema I
3D Versagensanalyse einer Composite-Verbindung aus dem Segelrennsport in ANSYS-ACP 14.5
Mehr
Thema II
Dimensionierbare Materialeigenschaften als Schlüssel zur Design-Vielfalt am Beispiel einer CFK-Antriebswelle
Mehr
Thema
T-Foil System einer International 14 Carbon Rennjolle Anbindung des Höhenruders am Ruderblatt
Thema
The necessity and capabilities of a composite investigation in the early product development
Thema
Präsentation ausgewählter Faserverbundanwendungen in Boots- und Schiffbau
Welcher Schulungsbedarf für Ihr Unternehmen besteht, klären wir mit Ihnen zusammen und passen den Ablauf individuell daran an.
Unten zu Ihrer Orientierung eine Auswahl von Themen, zu denen wir schon gearbeitet haben.
PLANUNG MIT COMPOSITES
Nicht nur Substitution von Metallen: Das Denken ändern, die Potentiale ausschöpfen
BERECHNUNG VON COMPOSITES
COMPOSITES - MATERIALWISSEN
ar engineers GmbH Ingenieurbüro |
Kühnehöfe 20 20459 Hamburg |
Telefon: +49 (0) 40 228 680 980 Fax: +49 (0) 40 228 680 989 E-Mail: |